Die Prozesse in FitSM sind in zwei Bereiche aufgeteilt - der Planung und dem Betrieb. Diese Service Management Prozesse sind entscheidend für die effektive Verwaltung von IT-Services:
Planen & Liefern: Service Portfolio Management (SPM), Service Level Management (SLM), Service Reporting Management (SRM), Service Availability & Continuity Management (SACM), Capacity Management (CAPM), Information Security Management (ISM), Customer Relationship Management (CRM), Supplier Relationship Management (SUPPM)
Betrieben & Steuern: Incident & Service Request Management (ISRM), Problem Management (PM), Configuration Management (CONFM), Change Management (CHM), Release & Deployment Management (RDM), Continual Service Improvement Management (CSI).
Diese Prozesse sind mit
ITIL und
ISO/IEC 20000 kompatibel, weisen aber nicht die Detailtiefe der anderen Ansätze auf. Das kann für Organisationen, die diese Prozesse einführen wollen, ein Vorteil sein, weil nicht so viele Informationen den Blick auf das Wesentliche verhindern. Der Schwenk auf einen anderen Ansatz ist jederzeit möglich.